Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und einer der häufigsten Gründe für einen stationären Krankenhausaufenthalt in der Bundesrepublik. Bis zu 2 Millionen Menschen sind von Vorhofflimmern betroffen - insbesondere Ältere. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung nimmt die Häufigkeit dieser Volkskrankheit stetig zu. Vorhofflimmern ist für jeden vierten Schlaganfall die Ursache.
Folgeschäden vermeiden
Experten schätzen, dass es eine hohe Zahl von Betroffenen gibt, die mit Vorhofflimmern leben, ohne es zu wissen. Nicht selten macht sich die Herzrhythmusstörung erst durch Komplikationen, in schweren Fällen durch einen Schlafanfall, bemerkbar. Wird dagegen Vorhofflimmern rechtzeitig erkannt und behandelt, lassen sich solche Folgeschäden vielfach vermeiden.
Herzrhythmusstörung überall erfassen
Damit das Vorhofflimmern auf breiter Basis bereits im Frühstadium erkannt, diagnostiziert und therapiert werden kann, engagiert sich die Stiftung Pflegebrücke für den breiten Einsatz des mobilen EKG-Recordings seitens niedergelassener Allgemein- / Hausärzte. Denn das mobile EKG-Recording ermöglicht es, die zuerst nur sporadisch auftretende Herzrhythmusstörung außerhalb des Arzttermins zu erfassen.
Versorgungsstrukturen
Im Verbund mit niedergelassenen Ärzten tragen wir zudem zur Stärkung der gewachsenen Versorgungsstrukturen in der Nähe der Patienten bei.
Aufgabenteilung
Auf unsere Initiative hin ist das Konzept der Aufgabenteilung in den ärztlichen und den nicht-ärztlichen Bereich beim mobilen EKG-Telemonitoring im Rahmen eines breiten Pilotprojektes mit niedergelassenen Ärzten unter Mitwirkung von GNC GesundheitsNetzwerkCentrum als unserer operativen Einrichtung für Telemedizin verifiziert worden. GNC sorgt für die Logistik der mobilen EKG-Aufnahmerecorder im Umlauf und stellt im Weiteren während der Einsatzdauer der mobilen EKG-Aufnahmegeräte die Betreuung der Patienten von Ärzten rund-um-die-Uhr sicher.
Aus dem Pilotvorhaben hat sich eine ständige Kooperation mit dem Universitärem Herzzentrum am UKE Hamburg entwickelt.
Kooperationsplattform
Zur Umsetzung des Konzeptes in Vertragspartnerschaft mit Krankenkassen im Rahmen der Krankenversicherung SGB V hat sich unsere Stiftung für die Schaffung der für alle Akteure im Gesundheitswesen offenen und unabhängigen Kooperationsplattform VERBUND Mobiles Kardio-Telemonitoring engagiert.